Eishockey
Eishockey zählt neben Fußball und Schwimmen zur beliebtesten und bekanntesten Sportart in Kanada. Im Vergleich zu Deutschland, wo dieser Sport eine relativ kleine Rolle spielt, sind Begeisterung und Leidenschaft für diesen Sport enorm. Jeder fünfte Einwohner Kanadas erklärt Eishockey zu seinem Lieblingssport. In Kanada ist Eishockey ein Geschäft, das jährlich rund 9.5 Millionen Dollar umsetzt. Sowohl Spieler und Trainer als auch Offizielle und Freiwillige in ganz Kanada sind durch dieses Geschäft mit allen anderen nationalen und internationalen Eishockey Verbänden zusammengeschlossen. Kanadisches Eishockey ist eine Organisation, die von den Direktoren dieser Behörde, die jeden Teil des Landes und jede Ebene des Eishockeys repräsentieren, geleitet wird. Die Zahl der Spieler, Trainer, Offiziellen und Freiwilligen ist inzwischen auf 4.5 Millionen gestiegen. Kanada besitzt insgesamt über 3000 Eishockey-Stadien, wobei jedes Jahr rund 1.5 Millionen Spiele und über 2 Millionen Testspiele stattfinden. Das Spiel an sich unterscheidet sich, außer einer kleineren Spielfläche, nicht vom Eishockey in Deutschland. Gespielt wird in Kanada in der National Hockey League (NHL), der höchsten aller Spielklassen, die sich aus amerikanischen und kanadischen Teams zusammensetzt. Eishockey-Mannschaften aus Kanada sind z.b. die Montréal Canadiens, die Calgary Flames, die Ottawa Senators, die Edmonton Oilers oder die Toronto Maple Leafs. Die Spieler dieser und anderer Mannschaften bilden zusammen das kanadische Eishockeynationalteam , das zu den erfolgreichsten Teams der Welt zählt. Nach unzähligen Länderspielsiegen wurden die Kanadier zuletzt 1996 Eishockey-Weltmeister. Neben der NHL und den anderen Hockey-Ligen gibt es in Kanada auch eine eigene Eishockey-Liga für Frauen.