Interferenz zweier "Seilwellen"
Treffen sich zwei Wellen. Sagt die eine zur anderen: "Hi!" Und die andere zur einen "Hi - or lo?"
Ob es nun Seilwellen sind oder die Strahlen von Kreiswellen (Licht oder Wasser oder Schall oder...) es gilt immer das gleiche Prinzip: Die Amplituden werden addiert (zu jeder Zeit an jedem Ort). Besonders übersichtlich ist diese Superposition, wenn die Wellen die gleiche Wellenlänge und die gleiche Amplitude haben und eine feste Phasenbeziehung.
![]() |
![]() |
Konstruktive Interferenz: Zwei Wellen, die in x0 = -3 und x0 = 3 mit gleicher Phase starten, treffen sich auf der Mittelsenkrechten. Weil sie im Interferenzpunkt den Gangunterschied Null haben, addieren sich ihre Amplituden mit gleichem Vorzeichen. | Destruktive Interferenz: Zwei Wellen, die in x0 = -3 und x0 = 3 mit entgegengesetzter Phase starten, treffen sich auf der Mittelsenkrechten. Weil sie im Interferenzpunkt den Gangunterschied Null haben, addieren sich ihre Amplituden mit entgegengesetztem Vorzeichen. |
In den folgenden Animationen befinden sich in x0 und -x0 zwei gleichphasig schwingende Zentren. In der linken Spalte ist die konstruktive und in der rechten Spalte die destruktive Interferenz dargestellt. Die schwarzen Kurven zeigen die Orte für Hi-Hi oder Hi-Lo (Interferenzhyperbeln).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alles klar?
Wenn man das Seil etwas
verbreitert, sieht die Interferenz so aus...
![]() |
Oder so...![]() |
Siehe auch: Interferenzmuster | Kohärenzlänge
|
HOME | Physik | Elektrizität | Optik | Atomphysik | Quantenphysik | Top